1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Dürfen Katzen Basilikum essen oder ist das Kraut giftig für Samtpfoten?

Giftig oder nicht

Dürfen Katzen Basilikum essen oder ist das Kraut giftig für Samtpfoten?

Katzen lieben Gräser und Kräuter, sollten sie aber nur in kleinen Mengen fressen.
Katzen lieben Gräser und Kräuter, sollten sie aber nur in kleinen Mengen fressen. (© IMAGO / Zoonar)

Katzen sind neugierig und werden von Düften und Gerüchen magisch angezogen. Dürfen Katzen Basilikum essen, oder kann das Küchenkraut den Vierbeinern schaden?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ist Basilikum giftig für Katzen?

Wir Menschen lieben Basilikum und bauen das Kraut im Garten oder auf der Fensterbank an. Katzenhalter müssen sich jedoch fragen, ob Basilikum für Katzen unbedenklich ist. Einige Pflanzen sind giftig für Katzen und sollten aus Haus und Garten verbannt werden. Die gute Nachricht: Basilikum gehört nicht dazu.

Anzeige

Es gilt sogar als natürliche Heilpflanze und kann gegen Verdauungsbeschwerden helfen. So können kleine Mengen des getrockneten oder gemahlenen Krauts für kurze Zeit unter das Futter gemischt werden – bei Blähungen oder Harnwegsinfektionen kann das unterstützend wirken.

Katzen, Hunde & Co. kennt jeder – aber hast du schon mal über ungewöhnlichere Haustiere nachgedacht? Im Video zeigen wir dir spannende Alternativen!

Außergewöhnliche Haustiere: Die Alternativen zu Hund, Katze & Co. Abonniere uns
auf YouTube

Mögen Katzen eigentlich Basilikum?

Katzen sind in der Regel keine Fans von Basilikum. Das hat mehrere Gründe. Die ätherischen Öle des Krauts verströmen einen intensiven Geruch, der viele Katzen abschreckt – die meisten Tiere meiden Basilikum daher. Auch die Blattform trägt dazu bei, dass das Kraut für Katzen eher uninteressant ist. Samtpfoten knabbern bevorzugt an grasähnlichen Halmen, nicht an den fleischigen, ovalen Blättern des Basilikums.

Der Hunger treibt also keine Katze zur Basilikumpflanze – vielmehr sind es Neugier und Spieltrieb. Außerdem knabbern Katzen manchmal an Grünpflanzen, weil Blätter und Stängel den Brechreiz auslösen können. So werden Haarballen aus dem Magen-Darm-Trakt befördert – ein natürlicher Reflex, der zur Reinigung beiträgt.

Was passiert, wenn meine Katze zu viel Basilikum frisst?

Das passiert selten. Wenn du aber merkst, dass deine Katze Basilikum gern frisst, solltest du sie nicht unbegrenzt naschen lassen. Zwar ist das Kraut nicht giftig, doch in größeren Mengen kann es zu häufigem Erbrechen führen. Das belastet die Katzenverdauung, kann den Magen reizen und im schlimmsten Fall zu Dehydrierung oder Nährstoffverlust führen. Deshalb gilt: Kleine Mengen sind unbedenklich, zu viel ist nicht gesund.

Anzeige

Tipp: Katzengras ist eine gute Alternative, um deine Basilikumpflanze zu schonen und zu verhindern, dass deine Katze sich an anderen, möglicherweise giftigen Pflanzen vergreift. Es ist bekömmlich und unterstützt die Verdauung auf natürliche Weise.

Verstehst du deine Samtpfote? Teste dein Wissen über Katzensprache

Hat dir "Dürfen Katzen Basilikum essen oder ist das Kraut giftig für Samtpfoten?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.