1. familie.de
  2. Baby
  3. Herpes & Baby: eine ernstzunehmende Bedrohung für euer Kind

Küssen verboten!

Herpes & Baby: eine ernstzunehmende Bedrohung für euer Kind

Mutter und Baby liegen schlafend auf dem Sofa
© Getty Images/ martin-dm

Kleine, unangenehme und manchmal sogar schmerzhafte, juckende Bläschen, die oft um den Mund herum und an den Lippen auftreten: Während Herpes für Erwachsene meist nervig ist, aber harmlos verläuft, kann Herpes beim Baby zu lebensgefährlichen Erkrankungen führen. Frühzeitiges Erkennen, klare Vorsichtsmaßnahmen und eine schnelle Behandlung sind deshalb sehr wichtig.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ist Herpes fürs Baby gefährlich?

Ja, Herpes kann bei Babys gefährlich sein. Vor allem bei einer Erstinfektion innerhalb der ersten Lebenswochen kann ein schwerer Krankheitsverlauf drohen, der mit hohem Fieber, Krampfanfällen, Atemproblemen oder sogar Organschäden einher kann. Unbehandelt kann Babyherpes lebensbedrohlich verlaufen.

Anzeige

Besonders kritisch ist es, wenn:

  • du kurz vor oder während der Geburt einen aktiven Genitalherpes hast und vaginal entbindest
  • dein Baby direkt nach der Geburt mit einer aktiven Herpes-Stelle (z. B. an den Lippen) in Kontakt kommt – etwa durch Küssen oder Hautkontakt

Darf ich mit Herpes ein Baby besuchen?

Diese Frage wird oft unterschätzt, doch sie ist extrem wichtig. Nein, bei aktivem Lippenherpes solltest du kein Baby besuchen! Lippenherpes ist hoch ansteckend, bereits über Tröpfchen beim Sprechen oder über Hautkontakt kannst du das Baby infizieren.

Ein harmlos scheinender Kuss kann schwere Folgen für das Neugeborene haben. Großeltern, Freunde, Bekannte – alle sollten über diese Risiken aufgeklärt werden.

Was tun, wenn ich Herpes und ein kleines Baby habe?

Du bist vor kurzem Mama oder Papa geworden und hast entdeckt, dass du Herpes hast? Bei Herpesbläschen an der Lippe gilt Abstand halten, kein Küssen, kein Kontakt von Speichel mit dem Baby. Achte penibel darauf, dir vor jedem Kontakt mit deinem Baby gründlich die Hände zu waschen.

Anzeige

Beim Stillen mit Lippenherpes solltest du einen Mundschutz tragen und keine Küsschen geben, auch nicht auf das Köpfchen. Wenn du unsicher bist, kannst du dich jederzeit an deine Hebamme oder an deinen Kinderarzt bzw. deine Kinderärztin wenden. Besser einmal „zu viel”, als zu wenig!

7 Kinderkrankheiten, die man kennen sollte Abonniere uns
auf YouTube

Was tun, wenn ich oder jemand anderes mein Baby mit Lippenherpes geküsst hat?

Du musst jetzt nicht sofort in Panik geraten. Nicht jede Berührung führt automatisch zu einer Ansteckung. Schnelles Handeln ist aber dennoch gefragt. Ist dein Baby jünger als sechs Wochen, solltest du deinen Kinderarzt bzw. deine Kinderärztin kontaktieren. Beobachte dann dein Baby in jedem Fall genau, um zu bemerken, ob es eines der unten genannten Symptome entwickelt.

Ein einmaliger Kuss muss nicht zwangsläufig zur Infektion führen. Doch es ist wichtig, dass ihr als Eltern Bescheid wisst und dementsprechend handeln könnt.

Was genau ist eigentlich Herpes?

Der Begriff „Herpes“ bezieht sich meist auf das Herpes-Simplex-Virus (HSV). Es gibt zwei Typen. Das HSV-1 verursacht Lippenherpes (Fieberbläschen), das HSV-2 wird meist über den Genitalbereich übertragen.

Anzeige

Wie kann Herpes beim Baby auftreten?

Bei Babys kann sich Herpes in drei Formen äußern:

  • Lokal begrenzte Haut-, Mund- oder Augeninfektion
  • Infektion des zentralen Nervensystems (z. B. Hirnhautentzündung)
  • Systemische Infektion (das Virus breitet sich über das Blut im ganzen Körper aus)

Achtung: Neugeborene bis zur 6. Lebenswoche haben noch kein ausgereiftes Immunsystem. Eine Infektion mit dem Herpesvirus kann daher schwerwiegende Folgen haben!

Wie sieht Babyherpes aus? Symptome auf einen Blick

Die Symptome von Herpes bei Babys können sehr unterschiedlich sein und hängen davon ab, wie stark und wo das Virus ausbricht. Mögliche Herpes-Baby-Symptome sind:

  • Kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen an Lippen, Nase, Augen oder im Mundbereich
  • Fieber
  • Trinkschwäche
  • Schlappheit oder Lethargie
  • Reizbarkeit
  • Krampfanfälle (bei Gehirnbeteiligung)
  • Hautausschlag
  • Atemprobleme
Anzeige

Was tun, wenn ich denke, dass mein Baby Herpes hat?

Da die genannten Symptome schleichend beginnen können, solltet ihr bei einem Verdacht einer Ansteckung umgehend euren Kinderarzt bzw. eure Kinderärztin oder ein Krankenhaus aufsuchen! Je früher die Behandlung beginnt, desto besser ist die Prognose.

Die Ärzt*innen werden Labortests vornehmen (z.B. PCR-Tests aus Bläschen oder Blut) und gegebenenfalls eine antivirale Therapie mit Aciclovir beginnen. Euer Baby wird dabei intensiv überwacht werden, je nach Zustand auch auf der Kinderintensivstation. Euer Baby sollte natürlich während der Behandlung keinen weiteren Infektionsquellen ausgesetzt sein.