1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Frostbeulen ade: Unsere 5 Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse

lauschige Abende

Frostbeulen ade: Unsere 5 Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse

Katze liegt gemütlich vor einem Infrarotstrahler
© Getty Images/Liudmila Chernetska

Wärme auf Knopfdruck? Ein Infrarotstrahler macht es möglich und sorgt an einem kühleren Tag oder frösteligen Abend auf der Terrasse für eine angenehm wohlige Wärme in Sekundenschnelle und zaubert so ein gemütliches Ambiente für die ganze Familie. Unsere fünf Infrarot-Testsieger für die Terrasse und was es bei einem Heizstrahler zu beachten gibt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse: Unsere 5 Favoriten im ersten Überblick

Wir haben uns auf dem Markt umgeschaut und zahlreiche Kundenrezensionen durchforstet, um die besten Infrarotstrahler für lauschige Abende auf eurer Terrasse zu finden und das sind unsere fünf Favoriten.

Vasner HeatTower
Vasner HeatTower
ab 299,00 €
Heidenfeld Infrarotstrahler IH110
Heidenfeld Infrarotstrahler IH110
ab 99,99 €
Infrarotstrahler von Kesser
Infrarotstrahler von Kesser
ab 179,80 €
Tresko Infrarot-Heizstrahler
Tresko Infrarot-Heizstrahler
ab 72,90 €
Infrarotstrahler von Create
Infrarotstrahler von Create
ab 230,95 €
Produktinformationen
EinsatzbereichAußenbereichAußen- und InnenbereichAußenbereich Außen- und InnenbereichAußen- und Innenbereich
Energiequelle StromStromStromStromStrom
MontageartStandstrahler WandstrahlerStandstrahlerWandstrahlerStandstrahler
Leistung2.500 Watt3.000 Watt3.000 Watt2.500 Watt2.100 Watt
Kabellänge1,85 m1,67 m1,83 m2 m1,8 m
Gewicht8,9 kg3,4 kg2,8 kg4 kg18 kg
Mit Fernbedienung
Spritzwassergeschützt
IP65
IP55
IP65
IP44
Timer
Verfügbar bei299,00 €99,99 €99,99 €179,80 €72,90 €230,95 €

Die 5 Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse im Detail

Natürlich haben wir die Infrarotstrahler auch noch genauer unter die Lupe genommen, damit ihr und eure Liebsten schöne Abende im Freien verbringen könnt – selbst wenn die Temperaturen nicht mehr so hoch sind.

Anzeige

Vasner HeatTower

Infrarotstrahler für die Terrasse von Vasner
© Vasner

Der leistungsstarke Stand-Infrarotstrahler von Vasner kann nicht nur optisch, sondern auch mit seinen Funktionen überzeugen: So könnt ihr euch zum Beispiel zwischen vier verschiedenen Leistungsstufen entscheiden, die sich bequem per Fernbedienung verändern lassen.

Vasner HeatTower jetzt ab 299,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 01:09 Uhr

Da das Modell außerdem die Schutzklasse IP65 besitzt und somit regen- sowie strahlwassergeschützt ist, kann der Heizstrahler dauerhaft draußen platziert werden. Dabei sorgt die Dreieckform für einen sicheren Stand und das Metallgehäuse ist sowohl robust als auch wetterbeständig.

Besonderheiten:

  • mit Edelstahl-Tragegriff
  • Reflektoren für mehr Strahlkraft
  • Timer und Kippschutz
Anzeige

Heidenfeld Infrarotstrahler IH110

Infrarotstrahler für die Terrasee von Heidenfeld
© Heidenfeld

Mit dem Infrarotstrahler von Heidenfeld seid ihr richtig flexibel, denn ihr könnt ihn sowohl in Innenräumen – zum Beispiel als Wärmelampe über dem Wickeltisch – als auch draußen auf der überdachten Terrasse bzw. eurem Balkon verwenden. Damit die Wärme gezielt auf euch gerichtet werden kann, ist der Infrarotstrahler zu 180° neigbar.

Heidenfeld Infrarotstrahler IH110 jetzt ab 99,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 05:18 Uhr

Zudem ist mit dem Modell eine Decken- oder Wandmontage möglich und es sind eine praktische Fernbedienung sowie eine Schutzabdeckung im Lieferumfang enthalten. Kund*innen sind außerdem von der Heizleistung, der hochwertigen Verarbeitung sowie dem allgemeinen Preis-Leistungsverhältnis begeistert.

Besonderheiten:

  • Decken- oder Wandmontage möglich
  • bis zu 180° neigbar
  • korrosions- und UV-beständig
  • Abdeckung im Lieferumfang enthalten
Anzeige

Infrarotstrahler von Kesser

Infrarotstrahler für die Terrasse von Kesser
© Kesser

Mit dem Infrarotstrahler der Marke Kesser habt ihr eine Rundum-Wärme von 360° und müsst abends auf der Terrasse oder eurem Balkon garantiert nicht mehr frieren. Die einzelnen Strahlelemente mit jeweils 1.000 Watt lassen sich bei Bedarf um 90° drehen und individuell auf den zu wärmenden Bereich ausrichten. Mit der Schutzklasse IP65 ist das Modell super für den Außenbereich geeignet und das Halterungssystem ist – wie auch eine Fernbedienung – im Lieferumfang enthalten.

Infrarotstrahler von Kesser jetzt ab 179,80 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 04:17 Uhr

Kundenrezensionen kann entnommen werden, dass der Infrarotstrahler einfach zu montieren ist und sich die Heizstrahler separat voneinander bedienen lassen.

Besonderheiten:

  • insgesamt drei separate Strahler
  • bis zu 90° neigbar
  • höhenverstellbar
  • horizontal und vertikal ausrichtbar
Anzeige

Tresko Infrarot-Heizstrahler

Infrarotstrahler für die Terrasse von Tresko
© Tresko

Der Infrarotstrahler von Tresko mit insgesamt drei Wärmestufen (bis max. 2.500 Watt) wird an die Wand montiert ist sowohl für den überdachten Außenbereich als auch Innenbereich geeignet. Richtig cool ist auch der integrierte Timer, der ganz automatisch für eine behagliche Wärme sorgt.

Tresko Infrarot-Heizstrahler jetzt ab 72,90 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 01:01 Uhr

Einziger Nachteil: Das Modell hat nur Schutzart IP20 und bietet somit keinen Schutz vor Wasser. Das bedeutet, dass der Strahler unter einem Dach oder im Inneren angebracht werden muss, damit er nicht nass wird. Ansonsten kann den Kundenrezensionen entnommen werden, dass der Infrarotstrahler eine tolle Heizleistung hat und neben der Qualität auch der günstige Preis punkten kann.

Besonderheiten:

  • mit LED-Anzeige
  • verstellbarer Neigungswinkel
  • mit Timer
  • Abdeckung im Lieferumfang enthalten
  • korrosionsbeständig
Anzeige

Infrarotstrahler von Create

Infrarotstrahler-Test - Infrarotstrahler von Create
© Create

Wie jetzt, ein Lampenschirm? Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, handelt es sich beim Modell von Create um einen Stand-Infrarotheizer. Laut Hersteller verfügt der Strahler über einen Wirkungsbereich von ca. 5 m und ist dank einer automatischen Abschaltfunktion sowie einem Kippschutz besonders sicher.

Infrarotstrahler von Create jetzt ab 230,95 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 14.05.2025 18:32 Uhr

Mit 18 kg fällt das Modell jedoch eher unter die Kategorie „Schwergewicht" und lässt sich daher nicht so leicht von A nach B bewegen. Habt ihr jedoch einen passenden Platz gefunden, sorgt der stylische Infrarotstrahler nicht nur für eine wohlige Wärme, sondern ist ein richtiger Hingucker.

Besonderheiten:

familie.de-Kaufberatung über Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse

Nachfolgend beantworten wir euch die wichtigsten Fragen zum Thema Infrarotstrahler.

Wie funktionieren Infrarotstrahler?

Bei einem Infrarotstrahler wird das innenliegende Heizelement elektrisch erhitzt und gibt daraufhin eine Infrarotstrahlung ab, die wiederum unsichtbare Wärmestrahlen erzeugt. Ein Reflektor hinter der wärmespendenden Röhre sorgt dafür, dass die Wärme gezielt auf Personen oder Objekte gelenkt wird und Energieverluste vermieden werden.

Auch der Einsatz ist kinderleicht: Ein Infrarotstrahler wird einfach mit einem herkömmlichen Stromkabel in die Steckdose gesteckt und kann auf Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden. Einige Modelle sind zudem mit einem praktischen Timer sowie einer Fernbedienung ausgestattet – praktische Features, die vor allem das Arbeiten in der Gastronomie erleichtern.

Damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzen müsst, stellen wir euch im nachfolgenden Video leckere alkoholfreie Cocktail-Rezepte vor!

Alkoholfreie Cocktails: Mit diesen Getränken könnt ihr jeden beeindrucken! Abonniere uns
auf YouTube

Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse: Worin unterscheiden sich die Modelle?

Neben Größe, Farbe, Gewicht und Heizleistung unterscheiden sich Infrarotstrahler vor allem in ihrer Bau- bzw. Montageart. So könnt ihr euch zwischen folgenden Varianten entscheiden:

  • Deckenheizstrahler
  • (hängende) Infrarotstrahler für die Wand
  • Standheizstrahler

Gut zu wissen: Decken- und Wandheizstrahler können platzsparend montiert und werden müssen nur einmal richtig ausgerichtet werden. Standheizer haben hingegen den Vorteil, dass sie sich auf der Terrasse oder dem Balkon flexibel verschieben lassen.

VASNER Teras 25 Infrarotstrahler

VASNER Teras 25 Infrarotstrahler

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 14.05.2025 16:06 Uhr
blumfeldt Infrarotstrahler für Terrasse

blumfeldt Infrarotstrahler für Terrasse

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 06:42 Uhr
Infrarotstrahler von Yato

Infrarotstrahler von Yato

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 00:08 Uhr
Monzana Infrarot-Deckenheizstrahler

Monzana Infrarot-Deckenheizstrahler

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 15.05.2025 02:39 Uhr
Infrarotstrahler von Nettlife

Infrarotstrahler von Nettlife

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 14.05.2025 20:42 Uhr

Was sind die Vor- und Nachteile von Infrarotstrahlern für die Terrasse?

Ein Infrarotstrahler auf der Terrasse oder dem Balkon sorgt für eine sofortige Behaglichkeit, damit ihr selbst an kälteren Abenden gemütlich draußen zusammensitzen und den Außenbereich genießen könnt. Wir haben euch weitere Vorteile, aber auch Nachteile eines Infrarotstrahlers zusammengefasst:

  • effiziente und zielgerichtete Wärme
  • geräusch- und geruchslos
  • angenehmere Wärmeempfindung als bei einem Gasheizer
  • kein langes Vorheizen nötig
  • gleichmäßige Wärme
  • sofort einsatzbereit
  • je nach Modell für innen und außen geeignet
  • robust und wetterfest (achtet immer auf die IP-Schutzklasse)
  • keine Brandgefahr
  • hohe Lebensdauer und wartungsarm
  • lässt sich platzsparend montieren bzw. aufstellen
  • keine störende Luftverwirbelung
  • emissionsarmer und effizienter Wirkungsgrad
  • benötigen – je nach Dauer der Verwendung – relativ viel Strom
  • begrenzte Reichweite
  • nur angestrahlte Personen bzw. Flächen werden erwärmt

IP-Schutzklasse

Achtet bei dem Kauf eines Infrarotstrahlers, der im Freien platziert werden soll, immer auf die IP-Schutzklasse. Diese sollte mindestens IP44 betragen, dann ist das Modell vor Spritzwasser geschützt, darf aber trotzdem keinem Starkregen ausgesetzt sein. Besser für den Außeneinsatz sind die Schutzklassen IP55 und IP65 (regendicht).

Quiz-Time! Errätst du die Bedeutung dieser 12 regionalen Leckerbissen?

Hat dir "Frostbeulen ade: Unsere 5 Infrarotstrahler-Testsieger für die Terrasse" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.