Sommerzeit ist Mückenstichzeit... Zum Glück gibt es inzwischen viele praktische Insektenstichheiler auf dem Markt, die mit Hilfe von Wärme, elektrischen Impulsen und Saugen eine schnelle Linderung versprechen. Aber halten diese kleine Zauber-Gadgets auch wirklich, was sie versprechen? Das hat die Stiftung Warentest jetzt in ihrem Insektenstichheiler-Test untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis.
- 1.Insektenstichheiler-Test: Die Sieger im Überblick
- 2.Insektenstichheiler-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
- 3.Insektenstichheiler-Test: Die Sieger im Detail
- 3.1.Bester Insektenstichheiler mit mit Wärme: Beurer BR 60
- 3.2.Bite Away Original
- 3.3.Evolsin Anti-Stich
- 4.Ist ein Insektenstichheiler sinnvoll?
- 5.Wie wirkt ein Insektenstichheiler?
Insektenstichheiler-Test: Die Sieger im Überblick
Im Mai 2025 hat Stiftung Warentest insgesamt 14 Insektenstichheiler aus den Kategorien Behandlung mit Wärme, Saugen und Wärme, nur Saugen, und mit kleinen elektrischen Impulsen getestet. Die schlechte Nachricht: Die Produkte, die sich beim Heilen auf Saugen (und Wärme) verlassen, sind allesamt wenig bis gar nicht empfehlenswert. Folgende Insektenstichheiler können immerhin mit Einschränkung empfohlen werden.
Insektenstichheiler-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
Stiftung Warentest prüfte die Produkte in zwei Disziplinen. Dabei lag das Hauptaugenmerk natürlich auf der medizinischen Eignung zur Linderung des Juckreizes. Hierfür begab man sich auf die Suche nach Studien, die den medizinischen Nutzen der getesteten Produkte belegen.
Zusätzlich wurden Funktionen und Nutzung untersucht. Im Detail konzentrierten sich die Tester*innen auf die Prüfung der Grundfunktionen, notierten negative Auffälligkeiten bei der Nutzung und unterzogen die Insektenstichheiler einer Dauerprüfung.
Insektenstichheiler-Test: Die Sieger im Detail
Bester Insektenstichheiler mit mit Wärme: Beurer BR 60

Ein eingeschränkte Empfehlung bei sehr geringen Mängeln erhielt der Insektenstichheiler Beurer BR 60. Das Gerät arbeitet mit Wärme, die konzentriert und für eine gewisse Zeit auf einen ausgewählten Hautbereich einwirkt. Dadurch soll vor allem der Juckreiz gestoppt werden, indem die Hitze Reizstoffe aus dem Insektenspeichel zerstört und die Ausschüttung von körpereigenem Histamin unterdrückt. Das Produkt verfügt über zwei Programme mit je etwa 50 °C für 3 oder 6 Sekunden. Empfohlen wird es für Kinder ab 3 Jahren, allerdings sollt das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener verwendet werden.
Bite Away Original

Auch der bite away Original arbeitet mit Wärme und soll so effektiv gegen Juckreiz wirken. Hier könnt ihr ebenfalls aus zwei Programmen wählen, die die betroffene Stelle mit je etwa 51 °C für 3 oder 5 Sekunden erwärmen. Eine Altersempfehlung gibt es hier nicht, allerdings sollte auch dieses Gerät von Kindern unter zwölf Jahren nur im Beisein Erwachsener verwendet werden
Der getestete bite away Original ist laut Hersteller übrigens ein Auslaufmodell und kann aktuell nicht mehr gekauft werden. Der Nachfolger, der bite away Two, soll technische Eigenschaften und Leistung betreffend aber gleich sein, sodass sich die Ergebnisse der Stiftung Warentest auf dieses Produkt übertragen lassen. Allein Design und Verpackung sind beim Folgemodell etwas anders,
Evolsin Anti-Stich

Testergebnisse 3
Ist ein Insektenstichheiler sinnvoll?
Antwort zu meistgestellter Frage 1
Wie wirkt ein Insektenstichheiler?
Antwort zu meistgestellter Frage 2
Quellen: Stiftung Warentest,
Hier erfahrt ihr, wie ihr euch bereits im Vorfeld gegen die fiesen Blutsauger schützen könnt: